Germany News

Would you like to access news/blog content published by sources located in Germany?

Code example

# If you'd like to do a POST request then call endpoint:
http://localhost:8070/api/v1/article/getArticles
Body:
            
            {
    "sourceLocationUri": "http://en.wikipedia.org/wiki/Germany",
    "resultType": "articles",
    "apiKey": "API_KEY"
}
        
# If you'd like instead to do a GET request then call:
http://localhost:8070/api/v1/article/getArticles?sourceLocationUri=http%3A%2F%2Fen.wikipedia.org%2Fwiki%2FGermany&resultType=articles&apiKey=API_KEY

Example of JSON response

Below is an example JSON object that you would receive as the result of the request. You can retrieve also additional properties such as concepts, categories, source details, etc. by specifying additional parameters in the request as described on the documentation page.

            
            {
  "articles": {
    "results": [
      {
        "uri": "7456860568",
        "lang": "deu",
        "isDuplicate": false,
        "date": "2023-03-20",
        "time": "19:55:00",
        "dateTime": "2023-03-20T19:55:00Z",
        "dateTimePub": "2023-03-20T19:48:00Z",
        "dataType": "news",
        "sim": 0,
        "url": "https://www.focus.de/familie/unbegreifliche-tat-in-freudenberg-trauer-experte-erklaert-wie-luises-familie-nach-dieser-tragoedie-weiterleben-kann_id_188854035.html",
        "title": "Trauer-Experte erklärt, wie Luises Familie nach dieser Tragödie weiterleben kann",
        "body": "Er gründete den Bundesverband-Trauerbegleitung e.V. mit und war lange im Vorstand. Heute leitet er gemeinsam mit Christina Kudling \"TRAUart\", ein Zentrum für Trauerbegleitung, Therapie und Weiterbildung in Essen.\n\nWas raten Sie den betroffenen Eltern und Luises Schwester?\n\nMatzik: Es gibt keine pauschalen Verhaltensweisen oder -empfehlungen. Was aber in jedem Fall und für alle Trauernden wichtig ist: Wenn du ein so schweres Schicksal tragen musst, betroffen bist von einem so heftigen Verlust, dann ist es notwendig, darüber zu sprechen. Über das Geschehene, die Gefühle, was sich in deiner inneren Welt bewegt und was dort für ein Chaos ist. Das ist essentiell.\n\nIn der ersten Zeit wird es vor allem Ohnmacht sein, vielleicht Apathie. Man weiß nicht, wie einem geschieht. Aber in den nächsten Wochen wird sich das ändern und die Familie muss lernen, darüber zu sprechen. Es ist ganz wichtig, sich anderen Menschen zuzumuten und nicht mit seinen Tränen, seiner Trauer und Wut allein zu bleiben. Ich würde mir auch wünschen, dass die Familie professionelle Hilfe bekommt.\n\nFreudenberg ist eine Kleinstadt, in der jeder jeden kennt. Könnte ein Umzug bei der Trauerbewältigung helfen?\n\nMatzik: Das kommt ganz darauf an, wie das soziale Umfeld ist. Das kann im ländlichen Raum auch sehr unterstützend sein. Wenn Menschen da sind, die keine Angst haben, die Familie auffangen und für sie da sind, dann kann das eine große Hilfe sein.\n\nAllerdings: Das ist nicht selbstverständlich. Mir berichteten Trauernde, dass Menschen teils die Straßenseite wechselten, einfach weil sie nie gelernt haben mit so einem Schmerz, so einer Angst umzugehen. Wenn es so ist und man sich ausgeschlossen und isoliert fühlt, kann ein Umzug helfen.\n\nLuise wurde von ehemaligen Freundinnen getötet. Macht diese Tragik den Schmerz noch schlimmer?\n\nMatzik: Ich vermute, dass auch die Trauerarbeit eine besondere Schwere hat. Es ist immer tragisch, wenn ein Kind stirbt. Besonders natürlich, wenn es plötzlich ist, zum Beispiel bei einem Unfall. Aber eine Tötung ist natürlich... wie soll ich sagen, da fehlen mir selbst die Worte. Es ist einfach etwas sehr, sehr Tragisches, für das es auch keine pauschalen Lösungen gibt.\n\nAber grundsätzlich ist es so - anders als einige vielleicht denken - das Wissen um die Schuldigen kann nicht über den Schmerz des Verlustes hinwegtrösten. Natürlich lässt sich so eine Tat nicht schnell oder einfach vergeben. Aber solange ich einen Feind bekämpfe, finde ich keinen Frieden. Und die Konzentration auf die Schuld kann auch verhindern, dass der Schmerz ins Fließen kommt. Und dies ist notwendig für die Heilung.\n\nSie sind selbst ausgebildeter Trauerbegleiter. Wie funktioniert Ihre Trauerarbeit?\n\nMatzik: In der Trauerarbeit schafft man Räume. Trauernde können dort zur Ruhe kommen, weinen, still sein oder Wut ausdrücken. Es geht darum, so sein zu dürfen, wie einem zumute ist und sich dabei von seinem Gegenüber angenommen zu fühlen. Natürlich ist dort auch jemand mit Erfahrung, der die richtigen Fragen stellt, denn wie bereits erwähnt, ist es essentiell darüber zu sprechen und diese neue Wirklichkeit annehmen zu lernen.\n\nViele können ihre Gefühle nur schwer in Worte fassen, deshalb arbeiten wir auch mit Instrumenten, Trauernde malen Bilder oder schreiben Briefe - all das ist kein Hexenwerk, kann aber helfen, Gefühle wie Traurigkeit, Wut, Apathie auszudrücken. Und es fällt vielen leichter, wenn sie dabei angeleitet werden. Das Ziel ist, dass sich Trauernde gesehen fühlen in ihrer Situation. Das bedeutet für viele Menschen auch schon Trost.\n\nGanz grundsätzlich sage ich immer: Trauerarbeit bedeutet das Unannehmbare annehmen zu lernen. Mit der neuen Realität zu leben. Der Verlust wird Teil des Lebens, soll auch nicht totgeschwiegen werden. Im Gegenteil, auch Geburtstage dürfen und sollen weiter gewürdigt werden, man soll über die Person sprechen und sich gerne an sie erinnern.\n\nMan spricht auch von verschiedenen Phasen der Trauer, oder?\n\nMatzik: Genau, allerdings ging man früher davon aus, dass diese linear sind und zeitlich aufeinander folgen. Mittlerweile sieht man das nicht mehr so starr, die Übergänge sind fließend und Trauernde können in den Phasen auch noch einmal zurückspringen. William Worden spricht zum Beispiel nicht von Phasen, sondern von Traueraufgaben, um deutlich zu machen, dass Trauern ein aktives Geschehen ist. Aber ganz grundsätzlich lässt es sich schon ein wenig aufteilen in:\n\nLetzte Frage: Kann Luises Familie jemals wieder glücklich werden?\n\nMatzik: Ja. Wir Menschen sind so beschaffen, dass wir trotz solcher Extrem-Situationen, einen Weg finden können. Tatsächlich sind sich die meisten Trauer-Experten mittlerweile sogar einig darin, dass Menschen an durchlebter Trauer wachsen können. Das ist jetzt für die betroffene Familie natürlich zunächst kein Trost.\n\nAber auch ich vertrete diese Auffassung und habe es selbst erlebt: Die Schicksalsschläge sind so heftig, das ganze Leben zerbricht und man steht vor einem Scherbenhaufen. Man wird dadurch quasi zurückgeworfen auf sich selbst und die Frage nach dem Sinn des Lebens, des Seins. Das kann vielen Menschen auch die Augen öffnen. Man sieht das Leben, wie es wirklich ist. Und trotz dieses Chaos' kann man irgendwann erkennen, dass das Leben wunderbar ist und ein Geschenk.\n\nEs wird auch für die betroffene Familie möglich sein. Es kann lange dauern, wahrscheinlich sogar einige Jahre und es erfordert eine aktive Auseinandersetzung mit dem Verlust, aber dann kann auch sie - mit ihrer Trauer um die verstorbene Tochter, die Schwester - wieder glücklich sein.",
        "source": {
          "uri": "focus.de",
          "dataType": "news",
          "title": "Focus"
        },
        "authors": [
          {
            "uri": "ronja_bauer@focus.de",
            "name": "Ronja Bauer",
            "type": "author",
            "isAgency": false
          }
        ],
        "concepts": [
          {
            "uri": "http://en.wikipedia.org/wiki/Mourning",
            "type": "wiki",
            "score": 5,
            "label": {
              "eng": "Mourning"
            }
          },
          {
            "uri": "http://en.wikipedia.org/wiki/Family",
            "type": "wiki",
            "score": 5,
            "label": {
              "eng": "Family"
            }
          },
          {
            "uri": "http://en.wikipedia.org/wiki/Pain",
            "type": "wiki",
            "score": 5,
            "label": {
              "eng": "Pain"
            }
          },
          {
            "uri": "http://en.wikipedia.org/wiki/Rage_(emotion)",
            "type": "wiki",
            "score": 4,
            "label": {
              "eng": "Rage (emotion)"
            }
          },
          {
            "uri": "http://en.wikipedia.org/wiki/Grief_counseling",
            "type": "wiki",
            "score": 3,
            "label": {
              "eng": "Grief counseling"
            }
          },
          {
            "uri": "http://en.wikipedia.org/wiki/Apathy",
            "type": "wiki",
            "score": 3,
            "label": {
              "eng": "Apathy"
            }
          },
          {
            "uri": "http://en.wikipedia.org/wiki/Syncope_(medicine)",
            "type": "wiki",
            "score": 3,
            "label": {
              "eng": "Syncope (medicine)"
            }
          },
          {
            "uri": "http://en.wikipedia.org/wiki/Therapy",
            "type": "wiki",
            "score": 3,
            "label": {
              "eng": "Therapy"
            }
          },
          {
            "uri": "http://en.wikipedia.org/wiki/Essen",
            "type": "loc",
            "score": 3,
            "label": {
              "eng": "Essen"
            },
            "location": {
              "type": "place",
              "label": {
                "eng": "Essen"
              },
              "country": {
                "type": "country",
                "label": {
                  "eng": "Germany"
                }
              }
            }
          },
          {
            "uri": "http://en.wikipedia.org/wiki/Chaos_(mythology)",
            "type": "wiki",
            "score": 2,
            "label": {
              "eng": "Chaos (mythology)"
            }
          },
          {
            "uri": "http://en.wikipedia.org/wiki/Alertness",
            "type": "wiki",
            "score": 2,
            "label": {
              "eng": "Alertness"
            }
          },
          {
            "uri": "http://en.wikipedia.org/wiki/Guilt_(emotion)",
            "type": "wiki",
            "score": 2,
            "label": {
              "eng": "Guilt (emotion)"
            }
          },
          {
            "uri": "http://en.wikipedia.org/wiki/Healing",
            "type": "wiki",
            "score": 2,
            "label": {
              "eng": "Healing"
            }
          },
          {
            "uri": "http://en.wikipedia.org/wiki/Being",
            "type": "wiki",
            "score": 1,
            "label": {
              "eng": "Being"
            }
          },
          {
            "uri": "http://en.wikipedia.org/wiki/Sadness",
            "type": "wiki",
            "score": 1,
            "label": {
              "eng": "Sadness"
            }
          },
          {
            "uri": "http://en.wikipedia.org/wiki/Meaning_of_life",
            "type": "wiki",
            "score": 1,
            "label": {
              "eng": "Meaning of life"
            }
          }
        ],
        "categories": [],
        "image": "https://p6.focus.de/img/panorama/welt/id_188762920/mit-kerzen-blumen-und-einige-kuscheltiere-nehmen-die-menschen-in-freudenberg-abschied-von-der-zwoelfjaehrigen-luise..jpg?im=Crop%3D%280%2C171%2C2048%2C1024%29%3BResize%3D%281200%2C627%29&hash=509c77803b277f17761ce4e1c98674753cf0605ede0a617bb2328f2864117542",
        "eventUri": null,
        "sentiment": null,
        "wgt": 417038100,
        "relevance": 1
      },
      {
        "uri": "7456861072",
        "lang": "ell",
        "isDuplicate": false,
        "date": "2023-03-20",
        "time": "19:55:00",
        "dateTime": "2023-03-20T19:55:00Z",
        "dateTimePub": "2023-03-20T19:54:00Z",
        "dataType": "news",
        "sim": 0,
        "url": "https://www.dw.com/el/%CE%B7-%CE%B3%CE%B1%CE%BB%CE%BB%CE%B9%CE%BA%CE%AE-%CE%BA%CF%85%CE%B2%CE%AD%CF%81%CE%BD%CE%B7%CF%83%CE%B7-%CE%B5%CF%80%CE%B9%CE%B2%CE%B9%CF%8E%CE%BD%CE%B5%CE%B9-%CF%80%CE%B1%CF%81%CE%AC-%CF%84%CF%81%CE%AF%CF%87%CE%B1/a-65054185",
        "title": "Η γαλλική κυβέρνηση επιβιώνει παρά τρίχα",
        "body": "Η ψηφοφορία στη Γαλλική Εθνοσυνέλευση\n\nΗ πρωθυπουργός Ελιζαμπέτ Μπορν συνεχίζει για την ώρα να είναι πρωθυπουργός ελέω των 9 ψήφων, αλλά οι πάντες αναρωτιούνται μέχρι πότε. Όπως αναρωτιούνται και πότε θα τοποθετηθεί τελικά δημόσια από το Μέγαρο των Ηλυσίων ο πρόεδρος Μακρόν. Το αποτέλεσμα της πρώτης ψηφοφορίας έχει σοκάρει τους \"Μακρονικούς\" γιατί φέρνει στην επιφάνεια το ότι μεγάλος αριθμός των Ρεπουμπλικάνων (πάνω από 20) ψήφισαν τελικά την πρόταση, ενώ είχαν πεισθεί για το αντίθετο.\n\nΈτσι πολλοί μιλούν αυτήν την ώρα για \"αποδυνάμωση και απώλεια της νομιμοποίησης\" της κυβέρνησης για να συνεχίσει το έργο της, μια κυβέρνηση που μοιάζει να είναι πλέον \"νεκρή\" για ένα μεγάλο μέρος του γαλλικού κοινού. Με \"εύθραυστους\" τον Μακρόν και την Μπορν, δεν θεωρείται πλέον παράλογη η ιδέα μιας πιθανής διάλυσης της Βουλής προσεχώς.\n\nΜετά την απόρριψη οι βουλευτές της αριστερής Ένωσης ΝΙΠΕΣ για ακόμα μια φορά ανύψωσαν πανό ζητώντας \"RIP \" που σημαίνει \" Δημοψήφισμα Κοινής Πρωτοβουλίας\". Πρόκειται για χρονοβόρα διαδικασία, αφού απαιτείται η συγκέντρωση 4,7 εκατομμυρίων υπογραφών από τον κόσμο. Εάν συνεχίσει τη σιωπή του ο Μακρόν, υπάρχει περίπτωση να γίνει προσφυγή στο Συνταγματικό Συμβούλιο από την αντιπολίτευση.\n\nΠερί δημοκρατίας και κυνισμού\n\nΓια ένα δίωρο πριν από τις ψηφοφορίες προηγήθηκαν οι παρεμβάσεις και ερμηνείες των βουλευτών για τις προτάσεις μομφής. Το εντυπωσιακό ήταν ότι το ημικύκλιο ήταν μισοάδειο, κυρίως στα έδρανα των βουλευτών της κυβερνητικής πλειοψηφίας, πράγμα που ερμηνεύθηκε από ορισμένους ως δείγμα \"απαξίωσης\" ή τουλάχιστον \"μη υποστήριξης\" της πρωθυπουργού. Βέβαια οι απουσίες δικαιολογούνται και από το ότι μόνο όσοι ψηφίζουν τις προτάσεις μομφής έχουν υποχρέωση να είναι παρόντες.\n\nΠαρουσία της Ελιζαμπέτ Μπορν πρώτος πήρε το λόγο ο βετεράνος βουλευτής (30 χρόνια στο Κοινοβούλιο) Σαρλ ντε Κουρσόν, επικεφαλής του μικρού κόμματος LIOT που υπέβαλε τη διακομματική πρόταση μομφής. Μίλησε για τους \"απαράδεκτους ελιγμούς\" της κυβέρνησης προκειμένου να περάσει τη μεταρρύθμιση, για ανακρίβειες και παρανόηση της δημοκρατίας. Δικαιολόγησε την πρωτοβουλία του με τη σοβαρότητα της κατάστασης και την προστασία των ελευθεριών και της δημοκρατίας.\n\nΤην παρουσίαση της δεύτερης πρότασης μομφής από τον \"Εθνικό Συναγερμό\" της Λεπέν παρουσίασε με μεγάλη ένταση η βουλευτής Λόρ Λαβαλέτ. Μετά τις κατηγορίες προς την κυβέρνηση για \"κυνισμό της πολιτικής της\", κοινωνικές αδικίες και ψεύτικα επιχειρήματα, αφιέρωσε χρόνο στην προβολή των πολιτικών του κόμματός της παρά τη σχετική ενόχληση του ακροατηρίου. Συνέχισε μιλώντας για πιθανότητες \"διάλυσης\" της Βουλής, την οποία και εύχεται, αφού ο Εθνικός Συναγερμός είναι πανέτοιμος να αναλάβει τη συνέχεια. Το ίδιο ξεκάθαρη ήταν και η Μαρίν Λεπέν σε δηλώσεις της στους δημοσιογράφους έξω από το ημικύκλιο : \"Το 2027 θα είμαστε παρόντες και έτοιμοι\" είπε.\n\nΦωνή εν τη ερήμω\n\nΣτο τέλος των υπόλοιπων παρεμβάσεων των αρχηγών των κοινοβουλευτικών ομάδων πήρε τον λόγο η πρωθυπουργός.\n\nΓια ακόμα μια φορά έδειξε τα σιδερένια νεύρα που διαθέτει αφού κατόρθωσε να κρατήσει το λόγο, ενώ ομάδα βουλευτών άρχισαν να εγκαταλείπουν το ημικύκλιο. Παράλληλα πολλοί αντιδρούσαν με χειρονομίες και σχόλια σε ορισμένες της φράσεις.\n\nΠαρά τον θυμό της η πρωθυπουργός δεν φάνηκε διατεθειμένη να εγκαταλείψει τα όπλα, μίλησε μάλιστα για \"νέες σελίδες\" και \"συμβιβασμούς\". Την άκουγαν λίγοι μόνο στα κυβερνητικά έδρανα και έμοιαζε με οδυνηρή φωνή στην έρημο μιας κοινοβουλευτικής κακοφωνίας.",
        "source": {
          "uri": "dw.com",
          "dataType": "news",
          "title": "Deutsche Welle"
        },
        "authors": [],
        "concepts": [
          {
            "uri": "http://en.wikipedia.org/wiki/Hellenic_Parliament",
            "type": "wiki",
            "score": 5,
            "label": {
              "eng": "Hellenic Parliament"
            }
          },
          {
            "uri": "http://en.wikipedia.org/wiki/Prime_minister",
            "type": "wiki",
            "score": 5,
            "label": {
              "eng": "Prime minister"
            }
          },
          {
            "uri": "http://en.wikipedia.org/wiki/Democracy",
            "type": "wiki",
            "score": 5,
            "label": {
              "eng": "Democracy"
            }
          },
          {
            "uri": "http://en.wikipedia.org/wiki/National_Assembly_(France)",
            "type": "wiki",
            "score": 3,
            "label": {
              "eng": "National Assembly (France)"
            }
          },
          {
            "uri": "http://en.wikipedia.org/wiki/Marine_Le_Pen",
            "type": "person",
            "score": 3,
            "label": {
              "eng": "Marine Le Pen"
            }
          },
          {
            "uri": "http://en.wikipedia.org/wiki/Left-wing_politics",
            "type": "wiki",
            "score": 3,
            "label": {
              "eng": "Left-wing politics"
            }
          },
          {
            "uri": "http://en.wikipedia.org/wiki/Referendum",
            "type": "wiki",
            "score": 3,
            "label": {
              "eng": "Referendum"
            }
          },
          {
            "uri": "http://en.wikipedia.org/wiki/France",
            "type": "loc",
            "score": 3,
            "label": {
              "eng": "France"
            },
            "location": {
              "type": "country",
              "label": {
                "eng": "France"
              }
            }
          }
        ],
        "categories": [
          {
            "uri": "news/Politics",
            "label": "news/Politics",
            "wgt": 81
          }
        ],
        "image": "https://static.dw.com/image/65053611_6.jpg",
        "eventUri": null,
        "sentiment": null,
        "wgt": 417038100,
        "relevance": 1
      },
      {
        "uri": "7456860473",
        "lang": "deu",
        "isDuplicate": false,
        "date": "2023-03-20",
        "time": "19:55:00",
        "dateTime": "2023-03-20T19:55:00Z",
        "dateTimePub": "2023-03-20T19:00:00Z",
        "dataType": "news",
        "sim": 0,
        "url": "https://www.mittelbayerische.de/region/cham-nachrichten/bad-koetzting-hat-ein-neuen-treffpunkt-in-der-marktstrasse-mit-bedienroboter-bella-20909-art2203681.html",
        "title": "Bad Kötzting hat ein neuen Treffpunkt in der Marktstraße - mit Bedienroboter Bella",
        "body": "Bad Kötzting.Um 10 Uhr sitzen die Stammgäste an der Marktstraße und freuen sich über die Neueröffnung des Chcolate: \"Die Sonne ist nach einem halben Jahr wieder aufgegangen\", sagt die Dame vom Stammtisch, der sich schon im Vorgänger-Lokal Valentino seit Jahren jeden Vormittag zum Kaffee getroffen hatte.\n\nNicht nur für die drei, sondern auch für viele weitere Gäste endete am Montag mit der Eröffnung des Lokals, das von Melanie und Thomas Bittner betrieben wird, eine Durststrecke. Als das Eiscafé Valentino vor gut einem halben Jahr geschlossen hatte, stand schnell fest, dass die Bittners die Fläche übernehmen würden - kurz zuvor hatte das Unternehmer-Paar die Bäckerei Welter gepachtet, und da noch betriebene Bäckerei-Filiale im Edeka-Supermarkt mit dessen Umzug im Mai ohnehin geschlossen werden würde, war beiden schnell klar: Das sollte der neue Standort sein.\n\nÜber den freuten sich am Montag übrigens auch einige geladene Gäste: Stellvertretender Bürgermeister Wolfgang Pilz überbrachte gemeinsam mit einigen Stadträten aus allen Fraktionen die besten Wünsche sowie das obligatorische Stadtwappen für die aus Weiden stammenden Pächter. Besonders werde es ihn freuen, wenn in wenigen Wochen auch die früher schon mit dem Valentino mitgepachteten Fläche samt Außenbereich am alten Rathaus gegenüber mit bewirtschaftet werde, so Pilz.\n\nLesen Sie hier: Warum ein Roboter bedient\n\nRund ging es schon am ersten Vormittag und die Mitarbeiter hatten alle Hände voll zu tun - auch, weil Bedienroboter Bella pünktlich zum Neustart erst einmal kurzzeitig den Dienst versagte. Den hatten die Bittners extra angeschafft, weil Bedien-Personal gerade im Moment schwer zu finden ist.\n\nDen Gästen tat das aber erst einmal nichts - und auch Bella wird ja nicht ewig Pause machen. Zeit zu Arbeiten haben alle genug: Fürs erste sind Öffnungszeiten von 6 bis 18 Uhr täglich geplant - auch an Sonn- und Feiertagen. Schließlich ist das Chocolate nicht nur Lokal, sondern auch Bäckerei.",
        "source": {
          "uri": "mittelbayerische.de",
          "dataType": "news",
          "title": "Mittelbayerische Zeitung"
        },
        "authors": [],
        "concepts": [
          {
            "uri": "http://en.wikipedia.org/wiki/Valentino_(fashion_house)",
            "type": "org",
            "score": 5,
            "label": {
              "eng": "Valentino (fashion house)"
            }
          },
          {
            "uri": "http://en.wikipedia.org/wiki/Coffee",
            "type": "wiki",
            "score": 3,
            "label": {
              "eng": "Coffee"
            }
          },
          {
            "uri": "http://en.wikipedia.org/wiki/Sun",
            "type": "wiki",
            "score": 3,
            "label": {
              "eng": "Sun"
            }
          },
          {
            "uri": "http://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Pilz_(Raumfahrtingenieur)",
            "type": "wiki",
            "score": 2,
            "label": {
              "eng": "Wolfgang Pilz (Raumfahrtingenieur)"
            }
          },
          {
            "uri": "http://en.wikipedia.org/wiki/Coat_of_arms",
            "type": "wiki",
            "score": 2,
            "label": {
              "eng": "Coat of arms"
            }
          },
          {
            "uri": "http://en.wikipedia.org/wiki/City_council",
            "type": "wiki",
            "score": 2,
            "label": {
              "eng": "City council"
            }
          },
          {
            "uri": "http://en.wikipedia.org/wiki/Mayor",
            "type": "wiki",
            "score": 2,
            "label": {
              "eng": "Mayor"
            }
          },
          {
            "uri": "http://en.wikipedia.org/wiki/Bakery",
            "type": "wiki",
            "score": 2,
            "label": {
              "eng": "Bakery"
            }
          },
          {
            "uri": "http://de.wikipedia.org/wiki/Pachtvertrag_(Deutschland)",
            "type": "wiki",
            "score": 1,
            "label": {
              "eng": "Pachtvertrag (Deutschland)"
            }
          },
          {
            "uri": "http://en.wikipedia.org/wiki/Fungus",
            "type": "wiki",
            "score": 1,
            "label": {
              "eng": "Fungus"
            }
          },
          {
            "uri": "http://en.wikipedia.org/wiki/Robot",
            "type": "wiki",
            "score": 1,
            "label": {
              "eng": "Robot"
            }
          },
          {
            "uri": "http://en.wikipedia.org/wiki/Seat_of_local_government",
            "type": "wiki",
            "score": 1,
            "label": {
              "eng": "Seat of local government"
            }
          },
          {
            "uri": "http://en.wikipedia.org/wiki/Weiden_in_der_Oberpfalz",
            "type": "loc",
            "score": 1,
            "label": {
              "eng": "Weiden in der Oberpfalz"
            },
            "location": {
              "type": "place",
              "label": {
                "eng": "Weiden in der Oberpfalz"
              },
              "country": {
                "type": "country",
                "label": {
                  "eng": "Germany"
                }
              }
            }
          }
        ],
        "categories": [],
        "image": "https://www.mittelbayerische.de/imgserver/_thumbnails/images/34/6196500/6196580/FB_1200x625.jpg",
        "eventUri": null,
        "sentiment": null,
        "wgt": 417038100,
        "relevance": 1
      },
      {
        "uri": "7456860474",
        "lang": "deu",
        "isDuplicate": false,
        "date": "2023-03-20",
        "time": "19:55:00",
        "dateTime": "2023-03-20T19:55:00Z",
        "dateTimePub": "2023-03-20T19:54:00Z",
        "dataType": "news",
        "sim": 0,
        "url": "https://www.mittelbayerische.de/region/cham-nachrichten/leistungstraeger-gehen-miltacher-erste-bald-in-einer-spielgemeinschaft-20909-art2203328.html",
        "title": "Leistungsträger gehen: Miltacher Erste bald in einer Spielgemeinschaft?",
        "body": "Miltach.Am Freitagabend hatte die Fußballabteilung des 1. FC Miltach nach einer dreijährigen Zwangspause zur Jahresversammlung in das Vereinsheim eingeladen.\n\nEingangs umriss Norbert Neumeier als Vorsitzender des 1. FC Miltach die Gesamtsituation der Fußballabteilung und sprach an, dass, angefangen vom Jugendbereich bis hin zu den Alten Herren gute Arbeit geleistet wird. Er verdeutlichte aber auch, dass im Bezug auf das Kreisligateam e